Routing Tabellen
Funktion von Routes und Routing Tabellen
Der Austausch von Daten funktioniert in einem Netzwerk über Netzkoppelelemente wie Router und Switches. Grundlegend sind Routing Tabellen eine Liste an Einträgen für Rechner wie sie mit einem Ziel mittels Routes kommunizieren können. Wenn z.B. ein Rechner mit einem anderen Rechner innerhalb eines Netzes kommunizieren möchte und bereits ein Eintrag in der Routing Tabelle für dieses Ziel vorhanden ist, kann der Datenaustausch bei passendem Netzaufbau direkt zwischen den Rechnern passieren. Wenn nun aber ein Rechner mit einem anderen Rechner kommunizieren möchte, wofür noch keine bekannte Route direkt vorhanden ist, wird der Default Gateway angesprochen, was in der Regel der nächste Router ist. Der Router hat dann die Aufgabe, die Route zu dem Ziel zu ermitteln, dass wenn ein Eintrag für das Ziel in der Routing Tabelle des Routers bereits vorhanden ist, die Pakete dorthin weiter gesendet werden. Wenn jedoch wieder kein Eintrag vorhanden ist, sendet dieser Router die Anfrage an einen weiteren Router der den gleichen Prozess durchläuft. Wenn am Ende eine Route ausgemacht werden kann, wird in der Routing Tabelle des Ausgangsgeräts nicht direkt das Ziel eingetragen, jedoch der am nähesten liegende Router. Man kann sich Routing Tabellen, bzw. Routes, wie Wegweiser vorstellen. Wenn das Ziel nahe genug liegt, wird der direkte Weg angegeben. Wenn jedoch das Ziel über andere Anhaltspunkte nur erreichbar ist, wird dieser Anhaltepunkt als Zwischenpunkt gegeben und von dort aus ist das Ziel erreichbar.
Einträge in einer Routing Tabelle können entweder manuell angelegt werden, wobei eine statische Route erstellt wird oder automatisch durch vergangene Anfragen.
Beispiel
Routing tabelle des Geräts 192.168.10.39
mit der Subnetzmaske /24
in dem Netzwerk 192.168.10.0/24
.
Zielnetzwerk | Maske/ Präfix | Gateway | Metrik | Beschreibung |
---|---|---|---|---|
0.0.0.0 | 0.0.0.0/0 | 192.168.20.1 | 1 | Default Gateway |
127.0.0.0 | 255.0.0.0/8 | 127.0.0.1 | 1 | localhost |
192.168.10.0 | 255.255.255.0/24 | 192.168.20.2 | 2 | Netz A |
192.168.20.0 | 255.255.255.0/24 | 192.168.20.1 | 1 | Netz B |
192.168.1.0 | 255.255.255.0/24 | 192.168.20.1 | 2 | Netz C |
192.168.30.0 | 255.255.255.0/24 | 192.168.20.3 | 2 | Netz D |
... |
Erläuterung
Zielnetzwerk = Das Zielnetzwerk, welches das Ziel beinbhaltet oder nahe liegt
Maske/ Präfix = Subnetzmaske, die die Größe des Netzwerks angibt
Gateway = nächste Verbindungsstelle zu dem Zielnetzwerk
Metrik = Benötigte "Hops" zum Ziel, bzw. wie viele Router passiert werden müssen.
Beispiel als Bild
In diesem Netzwerk könnte ein Eintrag für Host A wie folgt aussehen:
Zielnetzwerk | Maske/ Präfix | Gateway | Metrik | Beschreibung |
---|---|---|---|---|
192.168.10.0 | 255.255.255.0/24 | 192.168.20.2 | 2 | Netz für Host A |
Wenn nun die Anfrage für die IP 192.168.10.34/24
kann anhand der Tabelle bestimmt werden, dass dieses Ziel in dem Netzwerk A liegt und demnach diese Route auch verwendet wird. Es ist wichtig zu beachten, dass in Routing Tabellen oft nur die Netze als Ziel angegeben werden.